
Für mich ist es der schönste Beruf der Welt. Und das Studio ist für mich so etwas wie mein zweites Wohnzimmer. Knöpfe drücken, Regler schieben, die Monitore im Auge behalten und mit der Maus Texte, Musik und O-Töne einplanen – so geht Radio im 21. Jahrhundert. Dabei habe ich auch noch das 20. Jahrhundert kennengelernt. Damals noch mit Tonbändern, Schallplatten und später CDs.
Die Digitalisierung bietet heute ungeahnte Möglichkeit. Und die Informationen können noch schneller auf den Äther. Und das Allerwichtigste: Hier machen Menschen Radioprogramm für Menschen. Möge es noch lange so bleiben.
„Einfach Achim. Nicht die Welt, aber bewegend“ – diesen Podcast-Titel darf man wörtlich nehmen. Mein Podcast hat kein bestimmtes Themengebiet, ist kein Weltverbesserer und auch kein Ratgeber. Vielmehr ist mein Podcast so etwas wie ein Audio-Tagebuch. Ich spreche über Themen, die mir durch den Kopf gehen und stelle Menschen vor, die eine Geschichte zu erzählen haben.
Wer keine neue Folge verpassen möchte, kann den Podcast gerne bei Apple Music, Spotify oder YouTube Music abonnieren.“


Einmal im Monat bin ich im Evangelischen Krankenhaus in Herne. Nicht als Patient, sondern zu einem Interview. Denn seit 2023 sendet Radio Herne an jedem letzten Montag eines Monats die „Radio Herne Visite“. In einer Kooperation mit der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne / Castrop-Rauxel geht es in jeder Sendung um ein Gesundheitsthema. Dazu spreche ich mit den leitenden Ärzten und Ärztinnen der jeweiligen Fachrichtungen. Und damit es sich nicht versendet, kann jede Sendung auf der Internetseite von Radio Herne nachgehört werden.
Link zur Radio Herne Visite